Das Warten hat ein Ende – Stata 19 ist offiziell da!
Dieses große Update bringt eine Reihe von leistungsstarken neuen Features, die Ihre Arbeit verbessern werden – ob Sie nun Spitzenforschung, politische Analysen oder fortgeschrittene Datenmodellierung betreiben.
Wir freuen uns, Ihnen die neuen Funktionen vorstellen zu können. Hier ein kurzer Blick auf die Neuerungen:

  1. Machine learning via H2O: Ensemble decision trees
  2. Conditional average treatment effects (CATE)
  3. High-dimensional fixed effects (HDFE)
  4. Bayesian variable selection for linear regression
  5. Marginal Cox PH model for interval-censored multiple-event data
  6. Meta-analysis for correlations
  7. Correlated random-effects (CRE) model
  8. Panel-data vector autoregressive (VAR) model
  9. Bayesian bootstrap and replicate weights
  10. Control-function linear and probit models
  11. Bayesian quantile regression via asymmetric Laplace likelihood
  12. Inference robust to weak instruments
  13. SVAR models via instrumental variables
  14. Instrumental-variables local-projection IRFs
  15. Mundlak specification test
  16. Latent class model-comparison statistics
  17. Do-file Editor: Autocompletion, templates, and more
  18. Graphics: Bar graph CIs, heat maps, and more
  19. Tables: Easier tabulations, exporting, and more

Das ist nur der Anfang. Stata 19 bringt außerdem:

  • Modify saved sets of frames
  • Asymmetric Laplace likelihood for Bayesian models
  • Alternative at-risk table for survival graphs
  • PyStata enhancements
  • Robust SEs for VAR models
  • Half-Cauchy and Rayleigh priors for Bayesian analysis
  • Bayesian predictions in user-defined evaluators

Und noch vieles mehr…
Ob Sie nun Wirtschaftswissenschaftler, Datenwissenschaftler, Sozialforscher oder Analyst sind – Stata 19 hilft Ihnen, intelligenter zu arbeiten, tiefer zu graben und schneller zu liefern. Erkunden Sie jetzt alle neuen Funktionen.